Posted on: October 24, 2019 Posted by: admin Comments: 4

Review: Huawei P30 Pro (Deutsch)



Mit dem #Huawei #P30 #Pro erscheint ein Flaggschiff auf dem Markt das seinesgleichen sucht. Das P30 Pro kann in allen Kategorien punkten und überzeugt mit seiner herausragenden Kamera, die es so noch in keinem Smartphone gibt.
#Unboxing #Test #Kritik

KAUFEMPFEHLUNG, INFOS, TARIFE:
handy-deutschland.de |

FRAGEN:
Fragen zum Gerät (als Kommentar) werden gerne beantwortet!
Wenn du das Video magst, dann unterstütze uns mit einem Klick auf “Mag ich”.

Natürlich freuen wir uns auch, wenn du unseren Kanal abonnierst!

FACEBOOK

TWITTER

Links können Partnerlinks sein.

HINWEIS//:
Hier ein kleiner Beitrag zur Debatte rund um Huawei, denn sicher fragt ihr euch, ob man lieber die Finger von Huawei-Smartphones lassen sollte. In der Regel gilt, dass man zum jetzigen Zeitpunkt zwischen Bestandsgeräten und Neugeräten differenzieren kann. Smartphones, die man bereits nutzt, die man kürzlich gekauft hat oder die sich derzeit im Handel befinden, sind lizensiert und funktionieren auch in Zukunft mit der jeweils installierten Androidversion. Laut Huawei sollen diese Geräte auch weiterhin in vollem Umfang Updates erhalten und somit auch regelmäßige Sicherheitspatches. Ebenfalls soll der Zugang zum Play Store weiterhin funktionieren. Unklar ist allerdings, -und das ist für einige in der Tat ein Argument gegen einen Kauf- ob die Smartphones auch noch Upgrades auf die nächste Android Version (also Android Q) bekommen. Ausgeschlossen ist es (noch) nicht, gut sieht es aber bisher auch nicht aus. Im August endet die sogenannte “Schonfrist” für Huawei, bei Modellen die ab September auf den Markt kommen, sieht es daher wesentlich ungewisser aus, denn hier greifen (vermutlich) die Einschränkungen in vollem Umfang. Bislang sind für solche Geräte also keine Updates sicher und auch die Nutzbarkeit des Playstores und der Google-Apps ist ungewiss.
Pauschal kann man derzeit also nicht von einem Kauf eines Huawei-Smartphones abraten, das zum jetzigen Zeitpunkt noch im Handel ist. Den Kommentar einer „eingeschränkten Empfehlung“ muss man dafür allerdings dann doch wohl aussprechen. Generell gilt natürlich, dass man die Entwicklungen aufmerksam beobachten sollte, denn es gibt beinahe täglich neue Meldungen, die den Konflikt zwischen den USA und Huawei beleuchten.

source: https://medinaportal.net

Xem thêm các bài viết về Công Nghệ: https://medinaportal.net/category/cong-nghe/

Categories:

4 People reacted on this

  1. Hi, wie kann der Score 200.000 beim Antutu sein? Meiner war über 300.000 beim P30 Pro. Merkwürdig. Kann man auch hier auf Youtube nachschauen das dieser deutlich höher ist. Ansonsten schönes Video.

  2. Ich werde mir trotzdem ein p30 pro in absehbarer zeit kaufen, egal ob android q. Hauptsache alles funktioniert wie sonst und sicherheitsupdates.

    Scheiss auf den sch… trump 😛.

  3. Hier ein kleiner Beitrag zur Debatte rund um Huawei, denn sicher fragt ihr euch, ob man lieber die Finger von Huawei-Smartphones lassen sollte. In der Regel gilt, dass man zum jetzigen Zeitpunkt zwischen Bestandsgeräten und Neugeräten differenzieren kann. Smartphones, die man bereits nutzt, die man kürzlich gekauft hat oder die sich derzeit im Handel befinden, sind lizensiert und funktionieren auch in Zukunft mit der jeweils installierten Androidversion. Laut Huawei sollen diese Geräte auch weiterhin in vollem Umfang Updates erhalten und somit auch regelmäßige Sicherheitspatches. Ebenfalls soll der Zugang zum Play Store weiterhin funktionieren. Unklar ist allerdings, und das ist für einige in der Tat ein Argument gegen einen Kauf, ob die Smartphones auch noch Upgrades auf die nächste Android Version (also Android Q) bekommen. Ausgeschlossen ist es (noch) nicht, gut sieht es aber bisher auch nicht aus. Im August endet die sogenannte "Schonfrist" für Huawei, bei Modellen die ab September auf den Markt kommen, sieht es daher wesentlich ungewisser aus, denn hier greifen (vermutlich) die Einschränkungen in vollem Umfang. Bislang sind für solche Geräte also keine Updates sicher und auch die Nutzbarkeit des Playstores und der Google-Apps ist ungewiss.

    Pauschal kann man derzeit also nicht von einem Kauf eines Huawei-Smartphones abraten, das zum jetzigen Zeitpunkt noch im Handel ist. Den Kommentar einer „eingeschränkten Empfehlung“ muss man dafür allerdings dann doch wohl aussprechen. Generell gilt natürlich, dass man die Entwicklungen aufmerksam beobachten sollte, denn es gibt beinahe täglich neue Meldungen, die den Konflikt zwischen den USA und Huawei beleuchten.

Leave a Comment